Mein Name ist Anne Rygol. Seit 2005 arbeite ich als Kindertagespflegeperson für die Landeshauptstadt Dresden und betreue bis zu 5 Kinder von 0-3 Jahren.
Ich bin Kindheitspädagogin B.A. und Naturpädagogin. Meine familiäre Kindertagespflege befindet sich unweit der Elbewiesen und des Schillerplatzes auf der Tolkewitzer Str. 46.
.....bitte lesen Sie hier mehr Über mich und meine Rahmenbedingungen als Tagesmutter....
Die Betreuung in der Kindertagespflege durch eine Bezugsperson während des Tages kann aufgrund der intensiven Betreuung in kleinen Gruppen und kleineren Räumlichkeiten wesentliche Vorteile gegenüber einer Kinderkrippe bieten.
Der Tagesablauf lässt sich ruhiger und flexibler gestalten. Zudem ermöglicht die Kindertagespflege eine flexible Anpassung der Tagesstruktur individuelle Beobachtungen jedes einzelnen Kindes. Die unterschiedlichen Bedürfnisse und die Individualität der Kinder werden immer dabei berücksichtigt.
Es gibt eine feste Ersatzbetreuung, welche den Eltern und Kindern bekannt ist und welche wir regelmäßig sehen.
Meine Kindertagespflege ist im Bedarfsplan der Stadt Dresden gelistet und bietet eine gleichwertige Alternative zur Krippe für Kinder unter drei Jahren.
Die Plätze werden nach dem gleichen Finanzierungsmodell wie Krippenplätze unterstützt.
Regelmäßige Beratungen und Hospitationen durch Sozialarbeiter sichern die Qualität. Alle fünf Jahre prüfen und genehmigen die Beratungsstellen sowie das Amt für Kindertagesbetreuung der Landeshauptstadt Dresden die uns als Kindertagespflegepersonen.
Wenn Sie einen zuverlässigen und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmten Betreuungsplatz suchen und Sie mich und meine Arbeit kennenlernen wollen, freue ich mich, wenn Sie mich unter 01723476393 anrufen und wir einen Termin vereinbaren können.
Anrufen lohnt sich immer, denn mitunter werden auch kurzfristig Plätze verfügbar.
Auf Wunsch können Sie zudem an einem Vormittag bei mir hospitieren, um sich einen Eindruck von meiner Arbeitsweise zu verschaffen.
Aktuell verfügbare Betreuungsplätze bestehen zu folgenden Terminen:
ab Juni 2026
· ab Juli 2026
·